Thema: Jugend, Politik & Werte   Freitag; 15.3.2018: Tausende SchülerInnen setzen in Österreich ein Zeichen und nehmen an den Klimaprotesten teil. „Wir sind die interessierte Jugend, nach der ihr gerufen habt“, sagt der 14 – jährige Schüler und Mitorganisator Mati Randow in seiner Rede am Heldenplatz. „Hier fällt eine Entscheidung über unsere Existenz und unsere […]

16597 views

Die Lehrerpersonen wissen gar nicht, was so unter uns Jugendlichen alles vorgeht.“ (Schülerin an einem Gymnasium) Sexting ist ein sog. Portmanteauwort, eine überlappende Zusammenführung der Worte Sex und dem englischen texting, und bezeichnet das Versenden erotischer Selbstaufnahmen per […] Smartphone […]. (Döring 2015: 5)  Obwohl wir in Deutschland wie auch in Österreich eine Jugend vorfinden, […]

65 views

Unser Hirn entwickelt sich, je nachdem wie wir es einsetzen. Die Neurobiologie, also die Hirnforschung, kann in den letzten 20 Jahren einige markante Veränderungen nachweisen. Unter anderem ist bei Jugendlichen heute jene Region im Gehirn, die für die Steuerung der Daumen zuständig ist, doppelt so groß wie früher. Gleichzeitig wird festgestellt, dass auf optische Reize […]

94 views

Liebe LeserInnen, diesmal findet ihr eine Information zu zwei Preisen in der Österreichischen Kinder- und Jugendlandschaft. Der nächste Beitrag kommt am 12.6. – nach dem am.puls Abend „Grenzen setzen im Umgang mit Internet und neuen Medien“– online. Hier noch ein Aufruf: solltet ihr Texte zu besonderen Themen wünschen oder selbst einen Beitrag für den Diskurs-Blog […]

104 views

Die Arbeit in niederschwelligen Kontexten der Offenen Jugendarbeit und der Verbandlichen Jugendarbeit stellt große Anforderungen an die eigene Integrität. Es gilt, Grenzen von Jugendlichen zu spüren und zu respektieren, sich der Wirkung eigener Erfahrungen und Bedürfnisse bewusst zu sein, um als positive Identifikationsfigur in eine ausgewogene, professionelle und hilfreiche Beziehung mit jungen Menschen treten zu […]

141 views

… ein Plädoyer für „Junges Wählen“, Aufruf und Standpunkt von Marlene Hagspiel, 17 Jahre aus Feldkirch: Mit Politik verbinden wir Gesetzesbücher, Wirtschaft und ihr Wachstum, Politiker und deren beschwingte Reden. Doch allem vor entsinnen wir uns an die Demokratie, wenn wir an Politik denken. Mit jungen 16 Jahren können wir bereits wählen gehen, mitbestimmen und […]

166 views

Wie gehen Jugendliche vor, wenn sie im Internet Informationen suchen? Antworten auf diese Frage gibt die eben veröffentlichte Studie „suchen.finden.bewerten.com“ der Österreichischen Jugendinfos. Für alle AnbieterInnen von Information für die jugendliche Zielgruppe sind die Ergebnisse sehr aufschlussreich. In der aktuellen Studie der Österreichischen Jugendinfos (www.jugendinfo.at) wurden die Recherchestrategien Jugendlicher bei der Informationsbeschaffung im Internet untersucht. […]

186 views

: Ein Workshop-Angebot der Offenen Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen Gewalt ist im Alltag vieler Jugendlicher Thema. Die Gründe für Jugendgewalt sind genau so vielfältig wie die Jugendlichen selbst. Vielfach steckt dahinter, dass keine adäquaten Strategien erlernt werden konnten, um Konflikte gewaltfrei zu bearbeiten und Jugendlichen das individuelle „Werkzeug“ im Umgang mit starken Gefühlen wie […]

333 views

Im Veranstaltungskalender finden sich nun alle am.puls Veranstaltungen 2019. Ein abwechslungsreiches Programm führt uns durchs Jahr: Lehrreiche und aktuelle Inputs zu Gewalt- und Mobbingprävention; Vorstellung von Crowdfunding und anderen Finanzierungsmöglichkeiten für Jugendprojekte; Ein intensives Thema in der Arbeit mit Jugendlichen: Grenzen, Macht und Rolle; Oder auch Grenzen setzen im Umgang mit Internet und neuen Medien; […]

317 views

Seit 01.01.2019 gilt in Vorarlberg für unter 18-Jährige ein Konsumverbot für Tabakwaren. Zigaretten, Wasserpfeifen, Snus, Schnupftabak und auch e-Zigaretten sind dann für Jugendliche tabu. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Gesundheitsförderung der Jugend. Die breite Mehrheit der heute Rauchenden hat bereits im Teenageralter damit begonnen: Ein Viertel der täglich Rauchenden beginnt bis zum 15. Lebensjahr […]